Ob mit dem eigenen Pferd oder einem Leihpferd – erleben Sie das Abenteuer „Wanderreiten“ in der traumhaften Umgebung von Grünau im Almtal bzw. Stadl- Paura. Zwei abwechslungsreiche Routen führen an diversen Genusspunkten und Sehenswürdigkeiten vorbei. Erkunden Sie einen sehenswerten Teil des Salzkammergutes auf den Rücken des Pferdes.
Damit ist lange nicht genug! Mit dem Erlebnispark von „Lust am Leben“ in Steinerkirchen/Traun wartet bereits das nächste Highlight. Das Erlebnisprogramm für echte Cowboys und Indianer garantiert eine amüsante Zeit für abenteuerlustige Naturliebhaber. Von Lagerfeuer-Romantik inkl. Friedenspfeife rauchen ist alles mit dabei.
In diesem Sinne – Pferde satteln und eine Menge Spaß erleben!
Wichtig
Reiterkarte bzw. Reitvignette für Nutzer Preise >> klick hier
Unsere FAIR_PLAY_REGELN >> klick hier
Almtalteitwegekarte GPS Datei >> Klick hier
Beitrietserklärung >> klick hier
Reitwegekarte>> Klick hier
Für alle Traunreitermitglieder und jene die sich eine Tages,- Wochenkarte
kaufen ist die Karte GRATIS. Ansonst kostet die Karte € 3
Kartenmaterial aus den Anschlussregionen folgen nach und nach.
Almtal Tour:
Start: Pferdehof Mangstl bzw. Pension Mittermayr (beides in Grünau im Almtal)
Ziel: Erlebnisprogramm im Outdoor-Gelände von „Lust am Leben“ in Steinerkirchen an der Traun. Die Strecke ist etwa 30 km lang und somit in etwa 4 Stunden mit dem Pferd zu schaffen. Es stehen 4 bis 6 Leihpferde inkl. Reitführer/innen zur Verfügung.
Traunufer- und Panoramaweg Tour:
Start und Ziel: HTC Hellmayr (Stadl-Paura)
Diese Route entlang der malerischen Traun führt an einigen Sehenswürdigkeiten, wie zum Beispiel der Dreifaltigkeitskirche oder dem Schiffleutmuseum, vorbei. Etwa 15 km lang, bietet diese Route Natur pur für etwa 2,5 Stunden. Neben 10 Leihpferden stehen natürlich ortskundige Reitführer/innen zur Verfügung.
Anschließend erleben Sie auch bei dieser Route das actionreiche Erlebnisprogramm im Outdoor-Gelände von „Lust am Leben“ (Inkl. Lagerfeuerstimmung).
Von Kultur bis Natur - ein Tagesritt auf dem Traunreiterweg von Stadl Paura bis Grünau im Almtal
Wir starten im Österreichischen Pferdezentrum Stadl-Paura und machen uns von dieser historischen Stätte aus auf den Weg Richtung Berge. Der rund 45 Kilometer lange beschilderte Reitweg Richtung Almtal ist die Verbindung zwischen den Reitregionen Wels-Land, Vöckla-Ager und der Traunsteinregion und wartet mit einer Vielfalt von landschaftlichen Reizen auf. Für durchschnittlich konditionierte ReiterInnen und Pferde ist diese Strecke mit einem Niveauunterscheid von insgesamt 716 Höhenmetern mit der richtigen Einteilung der Kraftreserven im Rahmen eines Tagesrittes durchaus zu bewältigen. Es kann aber auch jederzeit auf der Strecke eingestiegen werden.
Da es einige Raststationen mit Anbindemöglichkeiten für die Pferde und Verpflegung für die Zweibeiner gibt, ist es nicht notwendig, viel Proviant einzupacken. Nach dem Aufsitzen geht es zum Aufwärmen im Schritt über Wald- und Wiesenwege in Richtung Familienpark Agrarium in Steinerkirchen.
Der Weg von Steinerkirchen nach Vorchdorf führt über die Feld- und Güterwege, die zwischendurch zu einem lockeren Trab einladen. Vor uns der Anblick des einzigartigen Panoramas mit dem stets präsenten Traunstein und den Bergen des Höllen- und Toten Gebirges.
Wir kommen zum Lust am Leben Adventure von Günter Höhenberger. Die Raststation lädt zum Verweilen ein – auf Anmeldung gäbe es auch eine Übernachtungsmöglichkeit im klimatisierten und beheizten Tipi. Nach einer kurzen Stärkung geht es weiter, und nach einigen Kilometern haben wir den Gasthof Wirt in der Edt bei Vorchdorf erreicht. Vorchdorf wird auch das Tor zum Salzkammergut genannt, die Landschaft wird hügelige, und die Berge rücken stetig näher. Der Weg führt unter der stark befahrenen Autobahn durch, die die Pferde aber nicht weiter berührt. Die Brücke ist hoch, und die Motorgeräusche bedeuten keine unmittelbare Gefahr für sie. Über die Saddle Up Ranch geht es in Richtung Theuerwanger Forst, den wir auf ruhigen Waldwegen durchreiten. Bald haben wir das Almtal endgültig erreicht, das in seiner einzigartigen Beschaffenheit kein Durchzugstal ist und dadurch seinen ursprünglichen Charakter erhalten hat.
Knapp 50 Kilometer fließt die Alm von ihrem Ursprung im Toten Gebirge bis zur Mündung in die Traun und verbindet dabei sehr vielfältige Naturlandschaften, die wir uns auf dem Pferderücken zu Gemüte führen – von den Auwäldern und dem Vogelschutzgebiet der Almauen über das hügelige Bauernland und die aussichtsreichen Voralpen-Gipfel bis zum das alpinen Panorama.
Wir überqueren die glasklare Alm bei Eggenstein in der Marktgemeinde Pettenbach – und reiten wir weiter in Richtung Moos, vorbei am Hof Stinglmayr, wo ebenfalls eine Raststation und Verpflegung für Pferde sowie Übernachtungsmöglichkeiten angepriesen werden.
Von nun an geht es im Schritt bergauf Richtung Bäckerberg, wo wir bei der Jausenstation Derischleiten zu einer wohlverdienten Stärkung einkehren.
Wir lassen unseren Blick ins wunderschöne Tal Richtung Pettenbach schweifen – von hier aus kann man sogar die Kirche vom Magdalenaberg sehen. In unmittelbarer Nachbarschaft der Derischleiten befindet sich in den Mauern eines großen Vierkanthofes mit Hauskapelle das internationale buddhistische Zentrum Gomde – es ist einmal ohne Pferde durchaus einen Besuch wert. Heute aber reiten wir links daran vorbei, und von hier aus geht es dann noch ein Stück bergauf bis das Hochplateau des Hackelbergs oberhalb von Viechtwang/Scharnstein erreicht ist.
An dieser Stelle lohnt es sich, einige Augenblicke zu verweilen – vor uns tut sich das Almtal auf, umsäumt von den ersten Berggipfeln Moasnkögerl, Salm und Scharnsteinerspitz auf der linken Seite, in der Mitte das Panorama des Toten Gebirges und weiter rechts die Gipfelkreuze von Zwillingskogel, Trapez, Steineck, Katzenstein und des alle überragenden Traunsteins.
Auf dem Höhenweg kann es zu Begegnungen mit Spaziergehern kommen, dann parieren wir die Pferde zum Schritt durch, obwohl der Weg zu einem kleinen Galopp einlädt.
Möglicher Ablauf!
08.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Wanderreiten Almtal Tour oder Traunufer- und Panoramaweg Tour
12.00 Uhr bis 14.00 Uhr
Transfer mit Bus oder eigenem Pferd ins Lust am Leben Outdoorgelände / Mittagessen
14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Outdoor Adventure Erlebnisstationen
Messer werfen, Bogenschießen, Airgun Shooting, Quad fahren
16.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Tipi beziehen, Duschen, am Pool relaxen
18.00 Uhr bis Open End
Grillen, Lagerfeuerstimmung und Bilder des Tages auf Großleinwand ansehen
• Tagesvignette für Wanderreiter mit eigenem Pferd € 8.-
• Pro Pferd/Tag getrennte Weiden einschließlich Raufutter ab € 8.-
• 1 Std. Leihpferd und Reitbegleitung € 20.
• 2 Std. Aktion Outdoorprogamm p.P. € 36.-
Messer werfen, Bogenschießen, Airgun Shooting,
Quad fahren. (Feuerlaufen Preis auf Anfrage).
• Im Tipi übernachten / Holzbauweise, klimatisiert und beheizt p.P.: € 13.00
• Holz für Lagerfeuer, Strom, Sauna und Duschen benützung p.P.: € 7.00
• Verpflegung der ReiterInnen ist indivduell bestellbar.
• Shuttle Service zu uns ins Outdoorgelände oder
zu Ihren Hängern / Pension und Pferderückholdienst
möglich. Km. 50 Cent
• Ab 4 Personen buchbar
Termine nur gegen Voranmeldung möglich.
Preise inkl. Mwst.
Freizeit- Angebote Katalog
anfordern >> klick hier
Wollen Sie an einem besonderen Tag, zu einem besonderen Anlass etwas Besonderes erleben? Dann setzen Sie sich mit uns in Verbindung und wir stellen Ihnen ein unvergessliches Event zusammen! Wir kommen auch gerne zu Ihnen.
Günter & Monika Höhenberger freuen sich auf Dich/Euch!
• Familien Erlebnis
• Freunde unter sich
• Geburtstagsfeier
Freizeit- Angebote Katalog
anfordern >> klick hier
Im Tipi übernachten/ Holzbauweise, klimatisiert und beheizt p.P.: € 13 (Inkl. Holz für Lagerfeuer, Strom und Duschen Benützung)
Abendprogramm wenn sie übernachten wollen: Poolparty, Delphinschwimmen, diverse lustige Spiele am Lagerfeuer, zwei Großleinwände um Fotos oder Videos zu schauen, Musikanlage, WLAN – Karaoke singen, Kerzen und Fackeln im ganzen Areal, eine einzigartige Abendstimmung.
Paket: „Robin Hood“ (ab 6 Personen buchbar)
Dauer: 4 Stunden Programm
Kosten pro Person:
1 Erwachsener € 42
1 Kind bis 15 Jahre € 36
Aktivitäten stehen zur Auswahl: Schlauchboot fahren auf der Alm/Traun, div. Geschicklichkeitsübungen mit ganz viel Spaß, Bogenschießen, Quad fahren, Messer werfen, Airgun Shooting.
Paket: „Löwenherz“ (ab 6 Personen buchbar)
Dauer: 8 Stunden Programm
Kosten pro Person:
1 Erwachsener € 75
1 Kind bis 15 Jahre € 65 Kind
Aktivitäten stehen zur Auswahl:
Schlauchboot fahren auf der Alm/Traun, div. Geschicklichkeitsübungen mit ganz viel Spaß, lustiges Bogenschießen, Quad fahren, Messer werfen, Airgun Shooting und Ritterschlag.
Paket: „Feuerritter“ (ab 10 Personen buchbar)
Dauer: 8 Stunden Programm
Kosten pro Person:
1 Erwachsener € 129
1 Kind bis 15 Jahre € 99 Kind
Aktivitäten stehen zur Auswahl:
Schlauchboot fahren auf der Alm, div. Geschicklichkeitsübungen mit ganz viel Spaß, lüstiges Bogenschießen, Quad fahren, Messer werfen, Airgun Shooting.
Feuerlaufen.
Verpflegungs- Möglichkeiten:
Pro Person: Mittagessen € 12.00, Kaffee Kuchen Obstkorb € 5,50, Abendessen € 12.00, Grillen am Lagerfauer - (Käsekrainer, Kartoffelsalat + Gebäck) € 7.00, AF Getränke € 8 / € 12, Wein / Bier / Radler / Sekt Pauschalpreis € 8 / €12, Getränkepauschale läuft bis 22.00 Uhr ab dann wird kassiert. Gasgriller, Kühlschränke, Geschirr und Besteck sowie Getränkebecher stehen gegen einen Aufpreis von Pro Person: € 3 zur Verfügung. (Alle Preisangaben inklusive MwSt.) Preise gültig bis 31. Dezember 2021
Mehr Infos zum Angebot >> www.poltern.eu
und toller Bericht übers Poltern in EDEN 10 findest du hier >> klick hier
Alles zum Thema Hochzeit findest du hier
bei Verena Bieregger >> klick hier
Bitte fordern Sie ganz unverbindlich unser Poltern- Angebot
mit Preisliste an. Einfach auf's Bild klicken. DANKE!
Genießen Sie das prickelnde Erlebnis einer Schlauchbootfahrt auf der gemütlichen Alm, einem der saubersten Gewässer Österreichs. Das Abenteuer startet am Outdoor Erlebnis Camp in Eden 10 . 4652 Steinerkirchen an der Traun im schönen Almtal. Von wo Sie mit einem Shuttle Service-zum Kraftwerk Vorchdorf gebraucht werden. Nach dem Einsetzen der Boote paddeln wir in 2 bis max. 4 Stunden bis in die Nähe des Lust am Leben - Geländes
Der Rücktransport ins Outdoorgelände ist organisiert, und hier können Sie das bestandene Abenteuer am Lagerfeuer und beim Grillen ausklingen lassen. Auch einer Poolparty mit erfrischenden Getränken sowie dem Entspannen in der Shisha-Lounge steht nichts im Wege. Den Abend im Scheine von Fackeln, Kerzen und des Olympischen Feuers zu verbringen sowie anschließend im klimatisierten/beheizten Tipi zu übernachten- das kann dem Erlebnis die Outdoor-Krone aufsetzen!
Lust am Leben Packete frei wählbar ab 6 Personen
Verpflegungsmöglichkeiten:
Pro Person: Frühstück € 8, Mittagessen € 11, Kaffee Kuchen Obstkorb € 6
Abendessen € 11, AF Getränke € 12/9,
Wein / Bier / Radler / Sekt Pauschalpreis € 12/9.
Verpflegung könnt ihr Euch auch selber mitnehmen.
Gasgriller, Kühlschränke, Geschirr und Besteck sowie Getränkebecher stehen gegen einen Aufpreis von Pro Person: € 3 zur Verfügung.
Spezielle Gruppen und Familienangebote auf Anfrage
(Alle Preisangaben inklusive MwSt.) Preise gültig bis 31.Dezember 2021
Stornogebühr
Wetter
Teilnahmebedigungen
Im Outdoor Areal können sich mehrer Gruppen und Personen befinden!
Es steht der Spaß und Kommunikation im Vordergrund.
Mit der Natur Online gehen :)
Zusatzinfo:
Freie Boote:
„Einfach mal schwitzen oder doch begleitet durch einen Schamanen Dich selbst wieder mehr zu spüren?“
Das alleine entscheidet ihr als Gruppe (ab 6 bis 12 Personen)
Ihr kommt einfach zu uns in die Natur und macht eure Saunagänge abseits von Trubel und hektischen und überfüllten Thermen. Es steht euch ein großes klimatisiertes und beheiztes Tipi zur Verfügung, sowie Duschen, kleiner Pool und ein Areal, das Eden, dem „Paradies“, sehr nahekommt oder ihr nutzt die Schwitzhütte als heilige Zeremonie, die Du/Ihr so auch wahrnehmen und ehren solltet.
Dabei werden 5 Zyklen absolviert: Loslassen – Reinigen – Transformation – Neubeginn – Wiedergeburt
Nach dem Motto „Beschäftige Dich mit Dir selbst und Du wirst Dein innerstes ICH erkennen und Deinen inneren Frieden erlangen“. Die Schwitzhütte ist ein indianisches Ritual des Gebetes und der Reinigung. Die Zeremonie wird durch einen Schamanen (Alfred Neuwirth) in der Tradition der Lakota-Indianer durchgeführt.
Offene Termine sind immer zu Sonnenwenden: Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter.
Termine findest Du/Ihr auf unserer Startseite www.lustamleben.net.
MIT SICH UND DER NATUR EINS WERDEN, ENTSPANUNG PUR
Ab pro Person inkl. begleitung durch Alfred Neuwirt (Schamane):
€ 65 inkl. Mwst 6 Stunden Zeremonie
Ab pro Person wenn Ihr euch die Saunaaufgüsse selber macht:
€ 42 inkl. Mwst 6 Stunden Programm
Freizeit- Angebote Katalog
anfordern >> klick hier
Angebotsübersicht >> Klick hier
Ablaufplan Schamanische Segnung "Natur Hochzeit".
Heiliger Raum Vorbereitung ganzen Tag - Alfred.
Ankunft des Paares Anziehen der Zeremonienkleidung.
Austeilen der Lindenblätter an die Gäste.
Musik von Barbara (He Aho) Gang zum Altar - Räuchern.
Alfred übernimmt die Einleitung, Ansprache, Segnung.
Segenslied von Barbara, im Hintergrund leise Trommeln.
Das Paar sagt sich gegenseitig etwas zur Segnung "Wünsche, ganz spontan".
Entzünden der Liebeskerze, Alfred erwähnt den Hintergrund der Kerze und Flamme.
Musik zum Abschluss von Barbara
Gäste streuen Blütenblätter - Barbara instruiert die Gäste im Vorfeld.
Überreichung der Hochzeitstorte
Feuerlied Barbara
Barbara spielt noch Lieder am Feuer.
Gemütlicher Ausklang.